TAF German Masters OPEN DiscoDance
Ein Tag voller Emotionen, Energie und Gemeinschaft
Am 20. September 2025 war es endlich wieder soweit – nach einer langen Sommerpause traf sich die große DiscoDance- und Disco Slow-Familie in Neustadt am Rübenberge, um gemeinsam das TAF German Masters Turnier zu feiern. Das TanzCentrum Kressler aus Garbsen übernahm in enger Zusammenarbeit mit der Dance Academy Garbsen e.V. mit Herzblut und Leidenschaft die Ausrichtung dieses bedeutenden Events – und das mit großem Erfolg.
Trotz organisatorischer Herausforderungen – die Halle konnte erst spät bezogen werden – arbeitete das engagierte Helferteam bis tief in die Nacht hinein am Aufbau. Doch jede Minute hat sich gelohnt: Die Atmosphäre in der Halle war von Anfang an super.
Mit Martina und Manuel Kressler als Moderatoren führte ein eingespieltes Duo charmant, herzlich und professionell durch den Tag. Und wie es sich für ein Turnier auf höchstem Niveau gehört, wurde punktgenau im Zeitplan mit der letzten Siegerehrung abgeschlossen – ein organisatorisches Kunststück, das vielen positiv auffiel und das den langen Turniertag für alle Beteiligten angenehm abrundete.
Ein besonderer Dank gilt unseren Wertungsrichtern, die sich trotz der vielen Stunden voller Konzentration und Detailarbeit mit höchster Sorgfalt und Fairness ihrer Aufgabe widmeten. Ihr Einsatz gibt den Tänzern die Wertschätzung, die sie verdienen!
Im Hintergrund zog Marco Schmitz erneut die Fäden im Protokoll – mit viel Übersicht und Routine. Unterstützt wurde er dabei wie gewohnt zuverlässig von Patric Olschewski, der einmal mehr bewies, wie wichtig ein eingespieltes Team hinter den Kulissen ist.
Ein Highlight des Tages war zweifellos der neue Turnierverlauf mit fließendem Übergang von den Einsteiger-Kategorien in die Disco Slow Startklassen. Diese Struktur sorgte nicht nur für Abwechslung, sondern kam bei Tänzern und Zuschauern gleichermaßen gut an!
Große Freude bereitete uns auch der Besuch von Alexander Ratkovic, unserem TAF Medienbeauftragten, der live vor Ort war, um besondere Momente mit seiner Kamera festzuhalten. Seine Videos und Impressionen auf Social Media fanden große Beachtung und erreichten zahlreiche Fans – ein echter Mehrwert für unsere Szene. Lieber Alexander: Danke für deinen Einsatz und deinen Blick für das Besondere!
Das Turnier diente für viele als perfekte Generalprobe für die bevorstehende Europameisterschaft in der Slowakei – und es wurde deutlich: Unsere deutschen Tänzer sind bereit für die internationale Bühne!
Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck und der Vorfreude auf ein Wiedersehen verabschieden wir uns mit einem großen DANKE an alle Mitwirkenden, Helfer, Trainer, Eltern, Fans und vor allem unsere Tänzer, die mit ihrer Leidenschaft diesen Tag so besonders gemacht haben.
Wir sehen uns wieder zur Deutschen Meisterschaft am 1. und 2. November 2025 in Bernau!
Bis dahin – bleibt gesund, bleibt motiviert und tanzt weiter mit ganzem Herzen!
Eure Susi (Ressortleiterin)