IDO World Discofox Championship 2025

Die IDO World Discofox Championship 2025 wurde am 23. November durch die IDO Poland und die Polish Dance Union unter der Leitung von Zbigniew St. Zasadaim polnischen Janów Podlaski ausgetragen und brachte Tänzerinnen und Tänzer aus vielen Nationen zusammen. Deutschland war in allen drei ausgeschriebenen Kategorien vertreten.

Untergebracht war das deutsche Team im Schloss Zamek Janów Podlaski, einer ehemaligen Gestütsanlage, die heute als (Kongress-) Hotel genutzt wird. Das eindrucksvolle Gelände sorgte besonders an diesem Wochenende für eine außergewöhnliche Atmosphäre: Pünktlich zum Turniertag fiel zentimeterhoher Schnee und verwandelte das gesamte Areal in eine märchenhafte Winterkulisse. Da das Turnier erst am Nachmittag begann, nutzten einige Paare den Vormittag für einen Spaziergang durch die verschneite Landschaft – ein ruhiger Start in einen ansonsten spannenden und ereignisreichen Tag.

In der Kategorie Adults waren zwei deutsche Paare am Start. Yinglag Padpronpradit und Jacob Schüning qualifizierten sich direkt aus der Vorrunde für das Finale. Lisa Kühne und Marco Kühne gingen den Weg über die Hoffnungsrunde, sicherten sich dort aber souverän ihren Platz. Damit standen beide deutschen Paare gemeinsam in der Endrunde dieses stark besetzten Feldes.

Ergebnisse Adults

3. Yinglag Padpronpradit / Jacob Schüning
6. Lisa Kühne / Marco Kühne

In der Kategorie Adults 2 trat Deutschland mit drei Paaren an – und alle drei erreichten das Finale, das mit acht Paaren ausgetragen wurde. Jette Schimmel und Alexander Busch, Annika Westedt und Christopher Mettken sowie Nina Schantl und Michael Engelhardt zeigten schöne Runden und belegten ihre jeweiligen Finalplätze.

Ergebnisse Adults 2
2. Jette Schimmel / Alexander Busch
3. Annika Westedt / Christopher Mettken
6. Nina Schantl / Michael Engelhardt

Für Jette Schimmel und Alexander Busch war es bereits die 13 internationale IDO-Turnier-Teilnahme. Wir gratulieren.

Auch in der Kategorie Seniors war das deutsche Team breit aufgestellt. Die Vorrunde verlief besonders für Renate Kron und Roland Mainka sowie Karin Pudor und Thomas Doryn gut, da sie sich direkt für das Finale qualifizierten. Dr. Silke Kuzay und Ulrich Kuzay sowie Ulrike Walter und Klaus Grönke gingen ihren Weg ebenfalls über die Hoffnungsrunde und zogen damit ins Finale ein. Ergänzt wurde das Starterfeld durch Birgit Jungermann und Michael Blaskowitz sowie Karin Telgenbüscher und Dirk Losch, die beide das Halbfinale erreichten.

Ergebnisse Seniors

3. Renate Kron / Roland Mainka
4. Dr. Silke Kuzay / Ulrich Kuzay
5. Karin Pudor / Thomas Doryn
6. Ulrike Walter / Klaus Grönke
7. Birgit Jungermann / Michael Blaskowitz
8. Karin Telgenbüscher / Dirk Losch

Die Veranstaltung selbst war gut organisiert. Kerstin Albrecht aus dem TAF-Präsidium war als deutsche Wertungsrichterin vom 16. bis 23. November vor Ort vertreten und unterstützte das internationale Wertungsgericht während der gesamten Turnierwoche.

Als Team-Captain betreute Alexander Busch das Team vor Ort, koordinierte organisatorische Abläufe und stand den Paaren als zentraler Ansprechpartner mit seiner humorvollen Art zur Seite.

Insgesamt sicherte sich das deutsche Team eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen. Die Kombination aus sportlichem Wettbewerb, verschneiter Landschaft und dem besonderen Ambiente des Schlosses machte die Weltmeisterschaft 2025 für das deutsche Team zu einem rundum gelungenen und stimmungsvollen Saisonabschluss.

Bericht und Bilder von Lisa Kühne

  • IMG-20251124-WA0026
  • IMG-20251123-WA0044
  • Foto 3er Bild
  • IMG-20251123-WA0055
  • IMG-20251124-WA0010
  • IMG-20251124-WA0008

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.